Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Hilfreiche Literatur

Der Umgang mit einer psychischen Erkrankung in der Familie bringt viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. Bücher und Broschüren können dabei helfen, besser zu verstehen, was gerade passiert, Hoffnung zu schöpfen und Wege für den Alltag zu finden. Die folgenden Empfehlungen sind leicht verständlich geschrieben und richten sich an Angehörige, Betroffene und Kinder.

Psychosen – leicht verständlich erklärt

  • Psychosen erkennen, verstehen, behandeln (Bäuml et al.) – Grundlagen, Behandlungsmöglichkeiten und Alltagstipps. ISBN 978-3540579162
  • Die abklingende Psychose (Schlimme & Brückner) – Ein ‚Wanderführer‘ durch den Genesungsprozess. ISBN 978-3824808616
  • Der Sinn meiner Psychose (Fuchs) – Erfahrungsberichte, die Mut machen. ISBN 978-3899679730

 Persönlichkeitsstörungen – besonders Borderline

  • Borderline – Verstehen und bewältigen (Rahn) – Ratgeber mit Fallbeispielen und Übungen. ISBN 978-3621281114
  • Schluss mit dem Eiertanz (Kreger & Mason) – Klassiker für Angehörige im Umgang mit Borderline. ISBN 978-3621280858
  • Borderline-Persönlichkeitsstörung – Informationen für Angehörige (DGPPN) – Kurzer Leitfaden, kostenlos als PDF.

Für Kinder

  • Was ist bloß mit Mama los? (Glistrup) – Bilderbuch ab 4 Jahren, erklärt psychische Krisen kindgerecht. ISBN 978-3867390461
  • Mamas Püschose (Lüthi) – Kindgerechtes Buch über die Erkrankung einer Mutter. ISBN 978-3884143927
  • Annikas andere Welt (Kaiser) – Für Kinder ab 8 Jahren, mit Illustrationen und klaren Erklärungen. ISBN 978-3933914595
  • Igelino-Reihe (Pongratz) – Spielerische Kinderbuchserie über psychische Erkrankungen. 
  • Bilderbuch des Katholiischen Gefängnisvereins e.V.:  "Tim und das Geheimnis der blauen Pfote" als PDF-Download

Für Jugendliche

  •  It’s my turn , Informationsbroschüre für Jugendliche, die mit einem psychisch erkrankten Elternteil leben. Sie erklärt in klarer Sprache, dass sie nicht allein sind, und zeigt Hilfen auf, Kostenloses PDF (bapk.de)